Friedrich III. Urkunden-Datenbank - Work in progress
Fundstellen
1 bis 17 (von 17):
Gfn
| publiziert: Chmel |
1442 11 21 | Konstanz |
|
bewilligt Verkauf von Reichslehen durch Gfn. v. Thierstein an Freiburg i. Ü. |
|
| publiziert: Regg.F.III. |
1451 08 05 | Wien |
|
bestätigt KG-Urteil im Prozess zw. Gfn. Kunigunde von Lupfen und ihren Schwägern von Lupfen. |
|
| unveröffentliche Sammlung |
1458 12 29 | Graz |
|
belehnt Dorothea, Witwe Konrad Graf von Schernberg, sechs Hufen zu Walpotendorf |
|
| publiziert: Regg.F.III. |
1462 06 22 /ca. | (keine Ortsangabe) |
|
urkundet bzgl. des Wittums der Gfn. (wohl: Margarethe, Gemahlin des Gf. Ulrich von Württemberg) |
|
| publiziert: Regg.F.III. |
1465 05 15 | Wiener Neustadt |
|
befiehlt allen Untertanen, Gfn. Katharina zu Görz sowie Abt (Christoph) und Konvent des Klosters Arnoldstein, es bei der geschlossenen Einigung zu belassen. |
|
| unveröffentliche Sammlung |
1472 01 23 /ca. | (keine Ortsangabe) |
|
lädt auf Klage des Grafen Hugo von Montfort-Tettnang die Gräfin Beatrix von Helfenstein vor sich |
|
| unveröffentliche Sammlung |
1472 04 05 /ca. | (keine Ortsangabe) |
|
lädt auf Klage des Grafen Hugo von Montfort die Gräfin Beatrix von Helfenstein vor sich |
|
| publiziert: Regg.F.III. |
1472 04 17 /ca. | (keine Ortsangabe) |
|
erteilt Bf. Reinhard von Worms Kommission im Streit Speyer gg. Gfn. von Hohenlohe |
|
| unveröffentliche Sammlung |
1472 10 20 /ca. | (keine Ortsangabe) |
|
gebietet Mgf. Albrecht von Brandenburg, Gfn. Hedwig von Anhalt im Namen des Kaisers an Leib und Gut zu schützen |
|
| unveröffentliche Sammlung |
1472 12 11 /ca. | (keine Ortsangabe) |
|
gebietet Gf. Johann von Sulz und den Urteilssprechern von Rottweil, die Streitsache zwischen den Brüdern Trudpert und Martin von Staufen, die auf Klage von Gf. Wilhelm und Gfn. Erntrude von Werdenberg-Sargans gegen Jakob von Falkenstein nach Rottweil geladen sind, an Hz. Sigmund von Österreich zu verweisen |
|
| unveröffentliche Sammlung |
1473 02 20 /ca. | (keine Ortsangabe) |
|
lädt auf Klage von Graf Hugo von Montfort-Tettnang Gräfin Beatrix von Helfenstein vor sich |
|
| publiziert: Regg.F.III. |
1479 10 14 | (keine Ortsangabe) |
|
teilt Regensburg Beglaubigung des Gfn. Haug von Werdenberg mit |
|
| publiziert: Regg.F.III. |
1482 07 11 /ca | (keine Ortsangabe) |
|
erteilt eine Kommission in dem um Emden geführten Streit zwischen der Stadt Hamburg und der Gfn. Theda von Ostfriesland samt deren Söhnen. |
|
| publiziert: Regg.F.III. |
1482 07 11 /ca | (keine Ortsangabe) |
|
erteilt eine Kommission in dem um Emden geführten Streit zwischen der Stadt Hamburg und der Gfn. Theda von Ostfriesland samt deren Söhnen. |
|
| publiziert: Regg.F.III. |
1490 09 07 | o. O. |
Original
Reg Fr.III.: 8-509 |
|
und Kg. Maximilian befehlen den Gfn. Ludwig und Johann von Isenburg-Büdingen, gegen Kg. Wladislaw v. Böhmen 8 Reisige zuzuschicken |
|
| publiziert: Regg.F.III. |
1490 11 27 | Linz |
Original
Reg Fr.III.: 8-511 |
|
gebietet den Gfn. Ludwig und Johann von Isenburg-Büdingen erneut, ihre Truppen zum Kampf gegen Kg. Wladislaw von Böhmen an. St. Georgstag (1491 April 23) ins Feld bei Wien zu schicken |
|
| publiziert: Regg.F.III. |
1490 12 05 | Linz |
|
gebietet den Gfn. Philipp (= Gerhard) und Sebastian von Sayn erneut, ihre Truppen zum Kampf gegen Kg. Wladislaw von Böhmen an. St. Georgstag (1491 April 23) ins Feld bei Wien zu schicken |
|
Fundstellen
1 bis 17 (von 17):
Nach oben...